Ergotherapie bei Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche lernen spielerisch, erobern dadurch neue Fertigkeiten und holen Entwicklungsrückstände auf. Mit Hilfe der Ergotherapie können sie so eine größtmögliche Selbstständigkeit erlangen und mit Selbstbewusstsein den täglichen Anforderungen im Kindergarten, in der Schule und zu Hause begegnen.

Wobei wir Kinder unterstützen …

… und begleiten können.

Ergotherapie bei Erwachsenen

Erwachsene gewinnen im Alter oder nach schweren körperlichen bzw. geistigen Erkrankungen ihre Selbstständigkeit zurück. Sie trainieren verloren gegangene Fähigkeiten und erhöhen so ihre Zufriedenheit und Lebensqualität.

Wobei wir Erwachsene unterstützen …

… und begleiten können.

Unsere Therapeutinnen

Nadine Arkenbout

Anna Siemer

Hanna Hömmen

Marie Arkenau

Barbara Burhorst-Kröger

Greta Hartz

Charlotte von Lehmden

Verena Wenzel

Wir sind gut ausgebildet und erfahren

Ergotherapeut/in (staatl. anerkannt)

Bremer Ergoverhaltenstherapeut/in

Zertifizierte/r Attentioner-Trainer/in

Trainer/in für das Wunstorfer Konzept

Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen

Attentioner Training

Attentioner – Elterngruppen -Training

Marburger Konzentrationstraining

Kognitioner-Training: Wahrnehmen – Denken – Planen – Handeln für 8-14 Jährige

Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen nach dem IntraActPlus-Konzept

Bremer Verhaltenstherapeut

Mobbing

Prüfungs- und Leistungsängste

Das Autismus-Spektrum und der TEACCH-Ansatz

CO-OP (Cognitive Orientation to Daily Occupational Performance)

Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres

Bobath – Pädiatrie – Kurse

Muskelhypotonie im Kindesalter

Händigkeitsprofil nach Elke Kraus

Zertifizierte Trainerin für das Wunstorfer Konzept

Messer, Gabel, Schere, Stift – Feinmotorik mag ich nicht

Geschickte Hände (Ravensburger)

Handgeschicklichkeit bei Kindern (Ravensburger)

BOT-2 (Bruininks-Oseretsky-Test der motorischen Fähigkeiten)

Diagnostik und Förderung im Kindergarten- und Vorschulalter

Vorläuferfähigkeiten für das Lesen und Schreiben, Diagnostik und Therapie

Rhythmik-Pädagogik – mit Rhythmus besser lernen

Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi für Vor- und Grundschulkinder

Visuell-räumliche Wahrnehmungs- und Konzentrationsstörung

Räumlich-konstruktive Störungen bei Kindern (Neuropsychologisches Therapieprogramm Klabauter)

KABC-II (Kaufmann Assessment Battery for Children)

Hochbegabtendiagnostik und -beratung

WISC-V

Exekutive Funktionen in Bewegung bringen

NLP Grundkurs

Kinesio-Tape

Fortbildungen im Rahmen der Handtherapieausbildung an der Akademie für Handrehabilitation

Der hemiplegische Arm

Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen – das Bobath-Konzept

Sollten Sie Fragen haben

oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Wir beraten und unterstützen Sie gerne.